Carl Osterwald | „So beginnt meine Geschichte“
Am 2. Juli 1927 kam im ostfriesischen Münkeboe Carl Osterwald zur Welt. An jenem Samstag begann ein langer Lebensweg, der fortdauert und noch immer kräftige Impulse erhält. Mit 94 Jahren.
Am 2. Juli 1927 kam im ostfriesischen Münkeboe Carl Osterwald zur Welt. An jenem Samstag begann ein langer Lebensweg, der fortdauert und noch immer kräftige Impulse erhält. Mit 94 Jahren.
Unlängst jährte sich zum 25. Mal der Todestag von Pastor Wilhelm Overlack, der über zwei Jahrzehnte an St. Antonius Kevelaer gewirkt hatte und 1997 starb.
Am 13. März 2022 jährte sich der Geburtstag von Gerd Blombach zum 75. Mal. Er war einer der erfolgreichsten niederrheinischen Unternehmer. 2009 erkrankte er an Knochenkrebs.
In der siebten Episode des Trauerkraftwerks erzählt Pastor Jörg Schmid aus Aurich eindrucksvolle Geschichten über die Kraft der Natur. Nachfolgend eine Lebensbeschreibung.
Am Mittwoch, 15. Februar, jährte sich der Todestag von Wilhelm Polders III zum 30. Mal. Er war einer „der bedeutendsten Erneuerer kirchlicher Goldschmiedekunst“.
Am Donnerstag zeigte der RBB den Film „Elser“. Er erzählt die Geschichte eines Schwaben, der 1939 nicht schweigen wollte, als fast alle schwiegen. Ein Teil des Dramas geschah in Kevelaers Nachbarschaft.
Vor 20 Jahren starb die Buchhändlerin Rosemarie Reul. Kurz zuvor hatte sie mir über Stunden von ihrem Leben mit ihrer Familie und ihrem Beruf erzählt.
Jahrelang hegte das Mädchen nur einen Berufswunsch. Isburga Schmidt wollte in die Mission. Als Kommunionkind hatte sie ein Buch mit Heiligengeschichten geschenkt bekommen.Eine davon berichtete über den Arnsteiner Pater Damian de Veuster. Der Apostel der Aussätzigen hatte sich 100 Jahre zuvor Leprakranken gewidmet, die von der hawaiianischen Regierung hilflos auf der Insel Molokai ausgesetzt worden …
Dietrich, Isburga | Förderschullehrerin, Chorleiterin Mehr lesen »
Der Künstler Will Horsten hat in vielen Sakralbauten seine Spuren hinterlassen, darunter in Kevelaer. Darüber berichtet Ludger Schmitz in seinen Pilgererinnerungen..
Oberin des Elisabeth-Konvents in Aurich | * 1939 | † 2021 Schwester Maria Magdalena, die bis zum 31. Juli 2018 den kleinen Konvent der Schwestern von der Heiligen Elisabeth am Georgswall in Aurich geleitet hat, kam am 30. Juli 1939 im DDR-Kreis Eisenach zur Welt. Ab 2006 arbeitete sie als Nachfolgerin von Schwester Agatha in …
Magdalena Döring | Elisabethschwester und Oberin Mehr lesen »