Logo für Blattus Martini



Logo für Buchstaben A Logo für Buchstaben B Logo für den Buchstaben c Logo für den Buchstaben d Logo für den Buchstaben e Logo für den Buchstaben f Logo für den Buchstaben g Logo für den Buchstaben h Logo für den Buchstaben i Logo für den Buchstaben j Logo für den Buchstaben k Logo für den Buchstaben l Logo für den Buchstaben m
    |
Bercker, Edmund
Verleger in schwerer Zeit | * 1905 | † 1988

Foto zeigt Edmund Bercker senior
Da, wo heute die „Luxemburger Galerie" steht, begann 1870 die Geschichte des Kevelaerer Unternehmens Bercker. Es zählte mit Verlag, Kunstwerkstätten, Schreinerei und dem (später verkauften) graphischen Großbetrieb samt Setzerei, Druckerei und Buchbinderei zu den bedeutendsten Arbeitgebern dieser Region. 1977 erfolgte die Aussiedlung an den Hoogeweg.

Als handwerkliche Buchbinderei von Franz Hermann Bercker gegründet, bildeten Gebetbücher und Bücher religiösen Inhalts die Schwerpunkte der ersten Produktionsjahre.

Um für die Ledereinbände einen strapazierfähigeren Ersatz zu bekommen - viele Bücher wurden nach Übersee exportiert -, verband Franz-Hermann Bercker sich 1874 mit Hermann Butzon, einem Zelluloid-Hersteller. Seitdem heißt der Verlag „Butzon & Bercker“, und dabei blieb es, obwohl Berckers und Butzons Zusammenarbeit nur ein Jahr dauerte.

Der 1905 in Kevelaer geborene Verleger-Sohn Edmund musste, nachdem sein Vater Franz-Hermann 1927 plötzlich verstorben war, unerwartet früh die Geschäftsleitung übernehmen.

Seine Grundüberzeugungen deckten sich mit seiner beruflichen Profession. Edmund Bercker, ein feinfühlender, bodenständiger Mensch, im katholischen Glauben verwurzelt, empfand es als seine Bestimmung, Bücher religiösen Inhalts herauszubringen.

Mit Standfestigkeit und mit Klugheit begegnete er den neuen Machthabern im Staat, die den Verleger gängelten und zensierten. Als der Präsident der Berliner Reichsschrifttumskammer zum Beispiel im Frühjahr 1937 eines der vorgelegten Manuskripte zum Druck pauschal ablehnte, hakte Bercker nach und bat doppelsinnig um Hinweise, wie er künftig Manuskripte zu beurteilen habe. Die Antwort aus Berlin lautete:

„Ihre Bitte, Sie die beanstandeten Stellen im einzelnen wissen zu lassen, damit Sie als Verleger ’von vorneherein Bücher nach diesen Gesichtspunkten auch vom verlegerischen Standpunkt aus beurteilen können’, hat mich außerordentlich in Erstaunen gesetzt. Wenn Sie, nachdem Sie durch mich darauf aufmerksam gemacht worden sind, daß das Buch ‚Moderne Ehefragen‘ von Laros eine ausgesprochen staatsfeindliche Haltung bekundet, nicht von selbst darauf kommen, welche Stellen als staatsfeindlich anzusprechen sind, so muß ich daraus entnehmen, daß Sie nicht in der Lage sind, als Verleger im nationalsozialistischen Staat tätig zu sein. Ich empfehle Ihnen dringend, sich daraufhin nochmals mit Ihrem Verlagswerk zu beschäftigen. Wenn Sie mir dann noch zugeben, nicht in der Lage zu sein, die staatsfeindlichen Stellen herauszufinden, so würden Sie mir dadurch die Möglichkeit geben, Ihre politische Zuverlässigkeit und Eignung im Sinne des § 10 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Reichskulturkammergesetzes vom 1.11.33 (RGBl. I, S. 797) in Zweifel zu ziehen. Ihre Absicht, noch einen 2. und 3. Band dieses Werkes zu veröffentlichen, scheint mir nach Ihren Ausführungen hinfällig zu sein.“

Die existentielle Bedrohung war eindeutig.

Als 1938 ein anderer katholischer Verlag, der der Dominikaner, verboten wurde, riskierten Edmund Bercker und der Berliner Rechtsanwalt Wirmer einen Coup: Bercker gründete offiziell den Albertus-Magnus-Verlag, führte ihn inoffiziell als Verlag der Dominikaner weiter und gab ihn nach dem Krieg an den Orden zurück.

Verleger Edmund Bercker wurde 1941 zur Luftwaffe eingezogen und verwundet; er kehrte nach Kriegsende wohlbehalten nach Kevelaer zurück. Nach nur einem Tag in amerikanischer Gefangenschaft war er heimgeschickt worden.

Der braune Spuk war vorbei, nicht aber die Not. Bercker druckte in Kevelaer Lebensmittelkarten, bis 1949 seine Verlagslizenz erneuert wurde. In den Jahren 1948 bis 1949 entwickelte er die berühmte „Berckers Kleine Volksbibliothek“ - Wissensvermittlung auf 32 Seiten zu 25 Pfennigen (später 30), quasi die Antwort auf die „Reclam-Hefte“. Von bildungshungrigen Lesern wurden die Mini-Werke verschlungen. Sie waren längere Zeit wichtigste Informationsquelle über Kunst, Literatur und Philosophie, Naturwissenschaft und Technik. Etwa 130 Nummern erschienen in Millionenauflage. Mit dem Aufkommen der Taschenbücher musste die Reihe eingestellt werden.

Edmund Bercker hatte 1949 mit Inkrafttreten seiner Verlagslizenz schlechte Karten, denn längst ratterten bei der Konkurrenz, auch bei den religiösen Verlagen, die Setz- und Druckmaschinen auf hohen Touren. Das religiöse Verlagsprogramm, das das Gesicht und Gewicht des Verlags ausmachte, konnte sich wegen des Vorsprungs der Mitbewerber nur langsam entwickeln.

Parallel zu seinem aufreibenden Beruf ließ sich Edmund Bercker immer wieder für Ehrenämter in die Pflicht nehmen. 1933 übernahm er den Vorsitz über den Kevelaerer Männergesang-Verein, in den ersten Jahren nach dem Krieg wirkte er im Ausschuss des Kreises Geldern mit, der in Zusammenarbeit mit dem Versicherungsamt und den Krankenkassen Streitfälle zu entscheiden hatte - eine sozial sehr wichtige, aber undankbare Aufgabe. Als Vertreter der Schulpflegschaft engagierte sich Bercker Anfang der 50er-Jahre zusammen mit Dr. Paul Lingens, Bürgermeister Peter Plümpe, Stadtdirektor Fritz Holtmann und Dechant Heinrich Maria Janssen für den Ausbau der Höheren Schule zu einem sechsklassigen Progymnasium (bis Klasse 10, mittlere Reife) mit entsprechendem Neubau.

Für den katholischen Verlag bedeutete das Zweite Vatikanische Konzil mit seinen tiefgreifenden Veränderungen eine neue Bewährungsprobe. Anfang der 60er-Jahre reiste der Kevelaerer Verleger mehrmals nach Rom, informierte sich aus erster Hand und leitete mit zusätzlichen Autoren und konzilsgerechtem Buchprogramm eine neue Epoche des Verlags ein.

Von seinen drei Kindern bereitete Edmund Bercker, seine eigene Erfahrung nicht vergessend, die Söhne Klaus und Edmund behutsam auf die Firmenleitung vor. Er ersparte ihnen sein Schicksal, extrem früh mit der ganzen Verantwortung für einen großen mittelständischen Betrieb beladen zu werden.

Viele Jahre gemeinsamer Unternehmensführung zogen ins Land, bevor sich Edmund Bercker aus der Firmenleitung ganz herauszog. Im Oktober 1984 zeichnete ihn der Papst mit dem Silvesterorden für Verdienste um christliche Literatur aus. Der damalige Generalvikar und spätere Weihbischof Heinrich Janssen aus Münster übergab die Auszeichnung in Kevelaer.


Generalvikar Heinrich Janssen überreichte Edmund Bercker 1984 im Beisein von Frau Hildegard den Silvesterorden.

In der Nacht zum 2. Advent des Jahres 1988 starb Edmund Bercker (83) in seinem Refugium an der Johannesstraße. Seine Frau Hildegard überlebte ihn um fast zehn Jahre.