![]() |
![]() * ![]() |
![]() * ![]() |
![]() * ![]() |
![]() * ![]() |
![]() * ![]() |
![]() * ![]() |
![]() * ![]() |
![]() * ![]() |
Todesstrafe am Niederrhein
"Galgen, Rad und Scheiterhaufen - Einblicke in Orte des Grauens" - diese
Ausstellung läuft vom 25. August bis 18. November im Museum Kevelaer.
Zum Thema Todesstrafe können Sie einen Bericht nachlesen, den Martin
Willing im Juli aus Anlass dieser Ausstellung auf Blattus Martini
veröffentlicht hat:
Todesstrafe am Niederrhein und in Europa
Dachstuhlbrand im Haus Alt Derp
Halbwegs
glimpflich abgegangen: Kurz nach 11 Uhr qualmte es am Mittwoch mächtig
aus dem Dachstuhl der Gaststätte Alt Derp. Bei
Handwerkerarbeiten war das Feuer entstanden. Die Kevelaerer Feuerwehr,
von der die beiden hier gezeigten Einsatzfotos stammen, war sofort zu
Stelle. Nach einer Stunde war die Gefahr gebannt.
Feuerwehr
Kevelaer
Zwei-Minuten-Mann der Kreis-CDU
Für die Wahlen zum Deutschen Bundestag im Herbst 2013 stellt die CDU am
Freitag, 7. September, ihren Kandidaten auf. Für 18 Uhr ist eine
Kreismitglieder-, für 19.30 Uhr eine Aufstellungsversammlung einberufen
(Bürgerhaus Uedem). Bisher einziger Kandidat ist Kanzleramtsminister
Ronald
Pofalla. Die Parteimitglieder dürfen Fragen an den (oder die?)
Kandidaten stellen. Die jeweilige Antwort darf nicht länger als zwei
Minuten dauern.
Neuer Präsident des Rotary-Clubs Kevelaer
In
der Periode 2012/2013 führt Dr. Wolfgang Ruhs den Rotary-Club Kevelaer.
Er folgte dem Präsidenten
Dr. Anton Willkomm. Als 2007 in Kevelaer der
100. Geburtstag des Rotary-Clubs Geldern begangen wurde, gab es in der
Wallfahrtsstadt noch keinen Club. Er wurde am 31. Januar 2007 gegründet.
Erster Präsident war Rechtsanwalt Dr. Gerrit Hölzle. Den fünften
Geburtstag ihres Clubs feiern die Kevelaerer am 24. August im
Bootshaus der Firma B & B.
Dr. Anton Willkomm (l.), Dr. Wolfgang Ruhs.
Ausbau des Maaswegs in Twisteden wird gefördert
Der
Ausbau des Maaswegs von Twisteden bis zur Landesgrenze wird aus dem
Programm "Stadtverkehrsförderung 2012 - Kommunale Straßen und
Radverkehrseinrichtungen" (NRW) gefördert, teilt MdB
Dr. Barbara
Hendricks (SPD) mit. Bis zum Frühjahr hatte die Schließung des Maaswegs
gedroht: Die Gemeinde Bergen (NL) hatte 2010 die Prüfung angekündigt, ob
sie die Verlängerung des Maaswegs (Twistedener Weg) für den
motorisierten Verkehr sperren sollte. Nach der Prüfung wurde von einer
Sperrung abgesehen. Die Verkehrsstrecke ist problematisch, denn sie wird
von der Kiesindustrie für ihre Transporte genutzt. Eine Straßensperre
wäre auch für Landwirte, Gärtner und Anlieger verhängnisvoll gewesen,
weil nur über diese grenzüberschreitende Straße die Felder und
Grundstücke ohne große Umwege zu erreichen sind. Wie die vom
Kies-Schwerlastverkehr gebeutelten Anlieger durch den nun geförderten
Ausbau des Maaswegs profitieren, muss sich zeigen.
Tag der offenen Tür bei Regina Pacis
Das Regina Pacis - Haus für Senioren in Kevelaer - lädt für Samstag, 25. August, von 13 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Stündlich werden ab 14 Uhr Hausführungen durchgeführt. Eine Kunstausstellung ist ab 13.30 Uhr zu besichtigen. Informiert wird über Ausbildung in der Altenpflege, Blutdruckmessung und Pulsmessung. Kinderschminken, Seniorengymnastik, Singkreis zum Mitmachen sowie Getränkestand, Cafeteria und Grillstand gehören ebenfalls zum Programm des Besuchstags.
Regina Pacis Geschichte des Altenheims
© Martin Willing 2012