Logo für Blattus Martini



Logo für Buchstaben A Logo für Buchstaben B Logo für den Buchstaben c Logo für den Buchstaben d Logo für den Buchstaben e Logo für den Buchstaben f Logo für den Buchstaben g Logo für den Buchstaben h Logo für den Buchstaben i Logo für den Buchstaben j Logo für den Buchstaben k Logo für den Buchstaben l Logo für den Buchstaben m
    SACHBEGRIFFE |
Janßen, Theo

Fleischermeister, Karnevalist und Festkettenträger | * 1940

T'heo JanßenEr stammt aus einer alten Kaufmanns- und Handwerksfamilie. Theo Janßen weiß sehr früh, welchen Beruf er ergreifen wird. Sein Vater betreibt ein Fleischergeschäft, ist aber selbst nicht Meister. So beginnt der 14-jährige Theo bei Gossens in Winnekendonk eine Metzgerlehre mit dem Ziel, später mit dem Meisterbrief in das väterliche Geschäft einzusteigen. Wenige Tage nach seiner Meisterprüfung macht sich Janßen Anfang 1962 selbstständig.

Als geborener Kevelaerer kein Kind von Traurigkeit, hecken er und seine Stammtischbrüder („Fuselpipkes“) 1965 im Lokal „Weißer Hirsch“ den Kevelaerer Straßenkarneval aus, der 1977 in die Hände des neuen Vereins zur Förderung des Rosenmontagszuges (VFR) gelegt wird. Er wird dessen Präsident für viele Jahre.
 
1972, im Jahr der Eröffnung eines neuen Geschäftes an der Biegstraße, heiratet Tütten-Thei seine Freundin Christel, die er im Karneval kennengelernt hat. Neun Monate und elf Tage später kommt der Stammhalter auf die Welt, zwei weitere Kinder folgen. Aber ein Nachfolger für das Geschäft ist nicht darunter.

Martin Willing, Heinz Goemans, Theo Janßen
Theo Janßen im Gespräch mit (v.l.) Martin Willing und Heinz Goemans (1993).

Erfüllt von Freude an seinem Beruf, entwickelt Janßen zusammen mit seiner Frau den Betrieb zu einem mehrfach ausgezeichneten Fleischerfachgeschäft, in dem sich eine große Stammkundschaft versorgt.

Theo Janßen
Christel und Theo Janssen im Gespräch mit dem Autohändler Josef Maassen und dessen Frau.

Trotz der enormen Beanspruchung im Beruf bleibt Theo Janßen einer der engagiertesten „Vorarbeiter“ im gesellschaftlichen Leben der Marienstadt.

Ehepaar Janßen und BiljanovskiGeld erwirtschaften für die Medikamentenhilfe Mazedonien (v.l.): Theo Janßen, Angela Biljanovski, Christel Janßen und Jose Biljanovski.

Und seine Frau Christel, die sich seit Jahren für die humanitäre > Mazedonienhilfe einsetzt, nimmt neben ihren umfänglichen Aufgaben im Geschäft ein politisches Mandat an. Sie verkörpert im Stadtrat eine neue Generation von Politikern, der die Zukunft gehört, auch wenn die Widerstände der Altvorderen so stark sind, dass Christel Janßen ihr Mandat zurückgibt.

Festkettenträgerr Theo Janßen
Abnahme der Parade von den Stufen der Basilika aus (v.l.): > Gerd Plümpe, Präsident der Geselligen Verein Kevelaer, Christel Janßen, Festkettenträger Theo Janßen sowie Adjutant Paul Verheyen und Frau.

Ein Höhepunkt im Leben von Theo Janßen ist sicherlich seine Berufung zum Festkettenträger des Jahres 1998. Für den VFR, der Theo Janßen 2011 zu seinem Ehrenpräsidenten ernennen wird, trägt Theo Janßen das Ehrenzeichen, das die Gemeinschaft aller Bürger dieser Stadt symbolisiert.

Heimatabend 1998
Der proklamierte Festkettenträger Theo Janßen am ungewohnten Pult. Derweil freut sich das Präsidium der Geselligen Vereine Kevelaer im "schweinisch-gut" geschmückten Konzert- und Bühnenhaus während des Heimatabends auf ein schönes Festjahr mit Theo Janßen und seinem Adjutanten Paul Verheyen.

Christel und Theo Janßen
Christel und Theo Janßen in ihrem Fleischerladen an der Biegstraße.

Fußnote:
Wie Theo Janßen zu seinem Spitznamen Tütten-Thei gekommen ist? Seine Großeltern haben einen Tante-Emma-Laden und handeln auf dem Markt mit Hühnern (Tütten) und Eiern. Theos Mutter heißt > Tütten-Din, Sohn Theo folglich Tütten-Thei.

© Martin Willing 2012, 2013