Rathaus 
		Kevelaer - Verwaltung im Jahr 1899
		►
		Amtliche Bekanntmachung mit Stellenbeschreibung
		
		Eine 
Amtliche Bekanntmachung des Bürgermeisters
		
Leeuw vom 5. Januar 1899 im
		
Kevelaerer Volksblatt 2/1899
 gibt Aufschluss 
		darüber, wie stark die Gemeindeverwaltung zum Ende des 19. Jahrhunderts 
		besetzt war:
		
		► 
"Bei der Gemeindeverwaltung [Kevelaer] sind angestellt:
		
		1. Bürgermeister G. Leeuw, 2. Beigeordneter Hub. Opwis, 3. Beigeordneter 
		G. 
		Voß, 4. Beigeordneter A. Klümpen, 5. Communalenempfänger Bauer, 6. 
		Sparkassenrendant Seegers, 7. Armenkassenrendant W. Martens, 8. 
		Polizeidiener Croonen, 9. Polizeidiener Gerritzen, 10. Polizeidiener 
		Bone.
		
		
Als Ortsvorsteher fungiren:
		
		H. Aengenheyster zu Wetten, A. Aengenyndt zu Twisteden, P. Heuvens zu 
		Kleinkevelaer.
		
		Die Zahl der Gemeinderathsmitglieder mit Einschluß der Meistbegüterten 
		beträgt für Kevelaer 23, für Wetten 14, für Twisteden 6, für 
		Kleinkevelaer 8.
		
		Im Laufe des Berichtsjahres wurden im Ganzen 33 Gemeinderaths-Sitzungen 
		abgehalten, in welchen 134 Gegenstände zur Berathung kamen.
		
		...
		
Im Dienste der Polizei-Verwaltung sind 3 Polizeidiener 
		und 3 Nachtwächter.
		...
		
An Wirthschaften sind zur Zeit vorhanden:
		
		a) in 
Kevelaer:
		42 Gastwirthschaften, 2 Kleinhandlungen mit Branntwein, 3 
		Schankwirthschaften mit Ausschluß des Branntweinausschankes, 71 temporäre 
		Gastwirthschaften.
		...
		
Schulwesen
		
		Im Anfange des Monats October dss. Js. besuchten in 12 Klassen in 
		Kevelaer 439 Knaben und 461 Mädchen den Schulunterricht, in Wetten 105 
		Knaben und 92 Mädchen, in Berendonk 32 Knaben und 36 Mädchen, in 
		Twisteden 46 Knaben und 57 Mädchen. Der Unterricht wurde von 10 Lehrern 
		und 8 Lehrerinnen mit gutem Erfolg ertheilt."
		