|  |  |  |   | 

| 
 
 | 
Wallfahrtsrektor in Marienbaum | * 1888 | geweiht 1912 | † 1951
		
		 In 
		der Endphase der NS-Zeit wurde Julius Willing Hüter des Heiligtums von 
		Marienbaum.
In 
		der Endphase der NS-Zeit wurde Julius Willing Hüter des Heiligtums von 
		Marienbaum. 
		
		Er war einer der vier Söhne des Schreinermeisters Willing in Anholt. Der 
		Handwerker nahm seinen ältesten Sohn Bernhard, den er beim Aufbau eines 
		Baugeschäftes in Kamp-Lintfort finanziell unterstützt hatte, in die 
		Pflicht: Sobald sein Geschäft gut laufe, solle er seinen jüngeren 
		Brüdern das Studium ermöglichen. 
		
		Bernhard Willing entwickelte seinen Betrieb zu einer beachtlichen 
		Unternehmung, so dass er seinen Brüdern Julius (Theologie) und Gerd 
		(Medizin) das Studium finanzieren konnte. Seinen Bruder Johann, der 
		Handwerker wurde und in Kamp arbeitete, unterstützte er auf andere 
		Weise.
		
		 Julius Willing, im April 1888 in Anholt geboren, wurde im Juni 1912 zum 
		Priester geweiht. Verzögert durch den Ersten Weltkrieg, übernahm Julius 
		Willing erst 1916 eine Kaplanstelle in Emsdetten. Im Herbst 1922 
		wechselte er nach Warendorf, wo er lange Zeit wirkte. 1936 wurde er als 
		Pfarrrektor nach Oberhausen-Sterkrade (St. Barbara) berufen.
Julius Willing, im April 1888 in Anholt geboren, wurde im Juni 1912 zum 
		Priester geweiht. Verzögert durch den Ersten Weltkrieg, übernahm Julius 
		Willing erst 1916 eine Kaplanstelle in Emsdetten. Im Herbst 1922 
		wechselte er nach Warendorf, wo er lange Zeit wirkte. 1936 wurde er als 
		Pfarrrektor nach Oberhausen-Sterkrade (St. Barbara) berufen. 
		Das Gnadenbild 
		von Marienbaum.
		1943 setzte Bischof Clemens August von Galen Julius Willing im 
		Wallfahrtsort Marienbaum als Hüter des Heiligtums ein, wo Julius im 
		November die Pfarrverwaltung übernahm.
		
		Der Pfarrer, der im Pastorat von seiner Haushälterin Hanna Hüls versorgt 
		wurde, litt nach dem Weltkrieg zunehmend unter Herzkrankheit. 1950 wurde 
		er längere Zeit im St.-Josef-Krankenhaus Moers behandelt. Am letzten Tag 
		des Jahres 1951 starb Julius Willing im Alter von nur 63 Jahren.
Bernhard Willing, Bruder von Julius Willing, war der Vater von Dr. Heinrich Willing und Großvater von Martin Willing.
		
		