![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Caritas-Geschäftsführer| * 1952
25
Jahre war er für die Caritas tätig, als er für Ende Oktober 2012 seinen
Ruhestand ankündigte. Hermann Hengstermann, gelernter Bankkaufmann,
erfahren in der Jugendarbeit (CAJ) und ab 1987 beim Caritasverband als
Geschäftsführer und Vorstand, fühlte sich nie als Manager eines
Sozialunternehmens, sondern als Helfer für Menschen in Bedrängnis und
Not. Mit dem Adelhaus-Haus in Geldern schloss er sein letztes großes
Werk ab. Mit seinem Namen eng verbunden ist auch der
"Klostergarten"-Komplex in Kevelaer.
Hengstermann wurde im November während eines feierlichen Gottesdienstes
in Geldern verabschiedet. Weihbischof Wilfried Theising und Domvikar
Klaus Winterkamp vom Diözesan-Caritagsverband zelebrierten die heilige
Messe.
Ulrich Wolken, Vorsitzender des Caritas-Rats, gelernter Bankkaufmann wie
Hengstermann, hob in einer Ansprache die sparsame Haushaltsführung
hervor, auf die Hengstermann im Caritasverband Geldern-Kevelaer stets
geachtet habe.
Der Nachfolger von Hermann Hengstermann wurde Heinrich Brötz.